Zahn-Implantate gewährleisten eine natürliche Rekonstruktion des ursprünglichen Zustandes :, stabile Verankerung im Knochen für einen festen Biss, beste Voraussetzungen für optimale Zahnhygiene und natürliches Aussehen. Um diesem Anspruch möglichst gerecht zu werden bieten wir ergänzend:
- die Testung vor Implantat-Setzung auf stumme Restentzündungen (Knochen-Osteitis/Osteomyelitis) im Kieferknochen welche im Röntgen oft verborgen bleiben. Restkeime sollten unbedingt vor Implantat-Einbringung operativ entfernt werden, andernfalls droht eine Lockerung bis hin zum Verlust des Implantats
- die Erhebung des bestehenden Knochenangebots. Dies ist entscheidend, ob und welches Implantat eingesetzt werden kann. Ist zu wenig Knochen vorhanden, gibt es die Möglichkeit in unserer Praxis oder in der Privatklinik einen Knochenaufbau durchzuführen. Aus ganzheitlich-immunologischen Überlegungen verwenden wir prinzipiell nur Eigenknochen oder gereinigten Spenderknochen (mit oder ohne Antibiotika-Imprägnierung). Die Materialwahl des Implantates, ob Titan- oder Zirkon-Implantate zum Einsatz kommen, ist individuell abhängig von der Grundkonstitution und den lokalen Gegebenheiten des Einzelnen (z.B. bei Vorliegen von Allergien).
Die genaue prothetische Planung wird in engster Zusammenarbeit mit unserem Zahnlabor durchgeführt . Durch den Einsatz der 3D-Computertomographie in Verbindung mit einer speziellen 3D-Planung können viele Implantateingriffe maximal schonend und punktgenau durchgeführt werden.
Durch die Einbeziehung genannter Faktoren ist es möglich den hohen Ansprüchen unserer PatientInnen im ganzheitlichen Sinn gerecht zu werden. Ergänzend stehen uns spezifische Untersuchungsmethoden aus dem Gebiet der Umweltzahnmedizin zur Verfügung.