Nach jeder Verletzung – somit auch nach einem operativen Eingriff – erzeugt der menschliche Körper spezielle Proteine und Wachstumsfaktoren, welche die Wundheilung intensiviert und beschleunigt. Dr. med. Joseph Choukroun hat die nach ihm benannte A-PRF-Methode entwickelt, bei der dieser Prozess durch Herstellung natürlicher Gewebe genutzt wird (A-PRF steht für Advanced Platelet Rich Fibrin).
Ablauf
Vor dem zahnchirurgischen Eingriff wird Blut aus einer Armvene entnommen. Dieses wird speziell zentrifugiert, bearbeitet und intraoperativ eingesetzt.
Anwendungsgebiete
- nach Zahnextraktionen
- beim Einsetzen von Implantaten
- nach Weisheitszahn-Entfernung
- nach chirurgischer Ausräumung von NICOs
- für den Knochenaufbau
- zur Deckung freiliegender Zahnhälse
Während bei der Herstellung von PRP (Platelet Rich Plasma) blutverdünnende Substanzen beigesetzt sind, wird beim PRF (Platelet Rich Fibrin) nichts zugefügt. Weiters stellt der Fibrin-Pfropfen ein Konzentrat von Wachstumsfaktoren dar, welche über viele Tage konstant abgegeben werden.
Choukroun J. et al. Implantodontie 2004,13:229-35.
Y.H.Kang et al. Tissue Engineering Part A Vol13,Nr.3&4,2011
PRF is a bioscaffold and reservoir of growth factors for tissue regeneration
Kobayashi E, Sculean A, Miron R., Clin. Oral Invest Feb. 2016
Comparative release of growth factors from PRP, PRF and Advanced-PRF
Foto: PRF-Membranen vor der intraoperativen Verwendung, ©Dr. S. Döttelmayer