NICO bedeutet abgekürzt neuralgia inducing cavitational osteonecrosis. Es handelt sich dabei um eine entzündliche Veränderung in einem umschriebenen Kieferknochenareal, welches eher als Zufallsbefund (am eindeutigsten in einer DVT der letzten Generation darstellbar) oder aber auf der Suche nach der Ursache sich langsam steigender Gesichtsschmerzen bzw. Trigeminus-Neuralgien, gefunden wird.
Wir empfehlen die Abklärung bei Vorliegen einer chronischen Erkrankung, bzw. als Prophylaxe bei der Erhebung des Ist-Zustandes.
Symptome
- meist symptomlos
- Gesichtsschmerzen bis hin zu Trigeminus-Neuralgien
- kann als Motor anderer chronischer Entzündungen fungieren (Rheuma, Schilddrüsendysfunktionen, Allergien,..)
Diagnostik
- DVT des Ober-und Unterkiefers ist DAS Mittel der Wahl! Die neuerste Generation der DVT-Geräte stellt einen Quantensprung in der Bildgebung dar. Mit einer Auflösung von 80µm werden alle anderen Diagnoseverfahren an Genauigkeit bei weitem übertroffen.
- auf einem herkömmlichen Röntgenbild ist nichts erkennbar!
- die von einigen gepriesene Ultraschall-Darstellung konnte sich in der Evidence Based Medizin nicht durchsetzen
- intraoperativ findet sich unter der Schleimhaut eine fettige, weiche Substanz aus degeneriertem Gewebe mit Fettzellen, welche für die Botenstoffe verantwortlich sind.
Verlauf
Die Fettzellen produzieren Entzündungs-Botenstoffe (RANTES) und können damit anderen körperlichen Schwachstellen zum Ausbruch verhelfen, bzw. andere Erkrankungen unterhalten. Wie auch bei toten und wurzelgefüllten Zähnen, werden diese toxischen Botenstoffe über Nerven, Lymphe und das Blut im ganzen Körper verteilt. Es entsteht ein chronisches Störfeld, das besonders empfindliche, gestresste und immunschwache Personen belastet.
Entstehung
- häufig nach Weisheitszahnentfernung mit Antibiotikagabe
- durch Erreger aus tiefen Zahnfleischtaschen
- durch Erreger aus toten/wurzelgefüllten Zähnen
Therapie
- operative Entfernung des schädlichen Gewebes unter lokaler Betäubung
- lokale Ozontherapie zur durchdrungenen Keimabtötung
- Auffüllen des Defektes mit A-PRF-Membran zur beschleunigten Wundheilung
- Orthomolekulare Begleittherapien